Fehlen Ihnen Zeit, Ideen und Know-how bei der Umsetzung des Datenschutzes?

Dann lassen Sie sich von erfahrenen praxisorientierten Datenschutz-Experten helfen! Wir unterstützen Sie in allen Belangen des betrieblichen Datenschutzes z. B. bei der Erstellung, der Aktualisierung und der Vervollständigung des vom Art. 30 DS-GVO vorgeschriebenen Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (VVT). Auf Wunsch können wir Unternehmen im Einzelfall auch einen externen Datenschutz-Beauftragten stellen.

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Das Verzeichnis von Verarbeitungstätig­keiten (VVT) ist das zentrale Element der Datenschutz-Grund­­­ve­r­ordnung, auf dem der gesamte betriebliche Datenschutz aufbaut wird. Ohne VVT ist ein rechtskonformer Datenschutz nicht möglich!

Hier erfahren Sie mehr

Wirtschaftsinformatik & Datenschutz

Datenschutzexperten mit einem Hintergrund in der Wirtschaftsinformatik bringen für die betreuten Unternehmen eine Reihe einzigartiger Vorteile mit sich, denn die Wirtschaftsinformatik und der Datenschutz ergänzen sich hervorragend.

Hier erfahren Sie mehr

Unser Datenschutz-Blog

Unser Datenschutz-Blog enthält Beiträge mit Informationen, Hinweisen und Tipps zu den Anforderungen bei der praktischen Umsetzung der DS-GVO und anderer für den Datenschutz relevanter Gesetze und Vorschriften beim betrieblichen Datenschutz.

Hier erfahren Sie mehr

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Die sachlichen Anwendungsbereiche im Überblick

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) stärkt den Schutz von Personen, die Missstände in Unternehmen und Behörden aufdecken. Insbesondere betrifft es Meldungen über Verstöße gegen nationales und europäisches Recht, darunter Korruption, Umweltverschmutzung oder Datenschutzverletzungen. Hinweisgeber, die solche Missstände melden, sollen vor Repressalien geschützt werden und Zugang zu sicheren Meldesystemen erhalten. Doch welche konkreten Sachverhalte fallen unter den Schutz…

Die interne Meldestelle nach dem HinSchG – kompakt und einfach erklärt

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) bietet umfassenden Schutz für Personen, die Missstände in Unternehmen oder Behörden melden. Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern sind verpflichtet, eine interne Meldestelle einzurichten, die als zentrale Anlaufstelle für Hinweisgeber dient. Diese Meldestelle gewährleistet eine vertrauliche und sichere Meldung von Verstößen gegen eine Vielzahl gesetzlicher Vorschriften – darunter strafbare Handlungen, bußgeldbewehrte Verstöße zum…

Wenn ein Datenschutzbeauftragter ein Dirigent wäre – Bräuchte er das Können eines Instrumentalisten?

Ein gut organisierter betrieblicher Datenschutz funktioniert wie ein harmonisches Orchester – jedes Instrument und jede Stimme müssen perfekt zusammenspielen, damit eine Organisation die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erfüllt. Inmitten dieses komplexen Zusammenspiels steht der Datenschutzbeauftragte (DSB) als Dirigent, der die Verantwortung trägt, alle „musikalischen Elemente“ zu koordinieren. Doch eine spannende Frage taucht auf: Muss ein…

Datenschutz ohne Illusionen: Warum 100 Verarbeitungstätigkeiten nicht ausreichen

Auch im achten Jahr der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) halten sich hartnäckig falsche Behauptungen selbsternannter „Datenschutz-Experten“. Noch immer wird verbreitet, dass kleine und mittelständische Unternehmen lediglich 50 bis 100 Verarbeitungstätigkeiten (VT) dokumentieren müssten. Wer dieser irreführenden Einschätzung folgt, setzt sein Unternehmen erheblichen Risiken aus. Die Realität zeigt ein völlig anderes Bild: In vielen Unternehmen sind es tatsächlich…

Rechtssichere Datenlöschung: So gelingt ein DS-GVO-konformes Löschkonzept

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) schreibt vor, dass personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden dürfen, wie sie für ihren ursprünglichen Zweck erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Speicherbegrenzung personenbezogener Daten findet sich in Art. 5 Abs. (1) lit. e) DS-GVO. Dort heißt es, dass personenbezogene Daten „in einer Form gespeichert werden [müssen], die die Identifizierung der…