AI Slop und Workslop: Wie Führungskräfte Qualität sichern und Datenschutzrisiken vermeiden

Die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz ist groß – viele Unternehmen setzen bereits auf Chatbots, automatische Textgeneratoren oder KI-gestützte Analysen. Doch mit der Geschwindigkeit der digitalen Transformation wächst auch die Gefahr, dass Quantität vor Qualität tritt. Zwei Phänomene rücken dabei zunehmend in den Fokus: AI Slop und Workslop.   Beide Begriffe beschreiben Entwicklungen, die nicht…

Prüfprozesse im Datenschutz: Sicherheit gewährleisten, Vertrauen stärken, Zukunft sichern

Datenschutz ist weit mehr als ein juristisches Pflichtprogramm – er steht für Verantwortung, Vertrauenswürdigkeit und unternehmerische Weitsicht. In Zeiten fortschreitender Digitalisierung (Stichwort KI-Einsatz) und wachsender Datenrisiken sind Unternehmen und Organisationen gefordert, ihre Datenschutzmaßnahmen nicht nur zu implementieren, sondern auch regelmäßig zu überprüfen und nachvollziehbar zu dokumentieren.   Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verlangt von Verantwortlichen eine aktive…

Datenschutz ohne Illusionen: Warum 100 Verarbeitungstätigkeiten nicht ausreichen

Auch im achten Jahr der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) halten sich hartnäckig falsche Behauptungen selbsternannter „Datenschutz-Experten“. Noch immer wird verbreitet, dass kleine und mittelständische Unternehmen lediglich 50 bis 100 Verarbeitungstätigkeiten (VT) dokumentieren müssten. Wer dieser irreführenden Einschätzung folgt, setzt sein Unternehmen erheblichen Risiken aus. Die Realität zeigt ein völlig anderes Bild: In vielen Unternehmen sind es tatsächlich…

Hinweisgeberschutz und Datenschutz – zwei Seiten derselben Medaille?

Der Schutz von Hinweisgebern ist ein zentraler Bestandteil einer transparenten und verantwortungsvollen Unternehmenskultur. Gleichzeitig spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle, um die Vertraulichkeit sensibler Informationen und die Rechte aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese beiden Aspekte sind untrennbar miteinander verbunden – und nur in einer durchdachten Kombination erfüllen Unternehmen sowohl gesetzliche Anforderungen als auch ethische Standards.…

Über welche Qualifikationen sollte ein guter Datenschutzbeauftragter verfügen?

Datenschutz ist in der heutigen digitalen Welt wichtiger denn je. Mit der zunehmenden Verarbeitung sensibler Informationen durch Unternehmen und Organisationen stehen diese in der Verantwortung, personenbezogene Daten zu schützen und gleichzeitig den Anforderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. An dieser Schnittstelle spielt der Datenschutzbeauftragte (DSB) eine zentrale Rolle.   Doch welche Qualifikationen muss ein…